Wildleder verleiht deinem Pferde-Equipment einen besonders edlen, natürlichen Look. Doch das samtige Material ist auch empfindlicher als glattes Leder – vor allem im Stallalltag. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Wildlederprodukte aber lange schön und funktional halten. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
🧼 1. Wildleder liebt sanfte Reinigung
Wildleder sollte möglichst trocken gereinigt werden. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich gut mit einer weichen Bürste abbürsten – am besten regelmäßig, damit sich nichts festsetzt. Bei stärkeren Verschmutzungen ist auch ein leicht feuchtes Mikrofasertuch möglich – achte dabei darauf, dass es nur minimal angefeuchtet ist und du das Wildleder danach gut trocknen lässt. Niemals durchnässen!
🧽 2. Bei Flecken: Vorsichtig und gezielt behandeln
Bei Flecken hilft oft schon ein Wildlederradierer oder ein trockenes Tuch. Bei Fettflecken kannst du es vorsichtig mit einem feinen Schleifpad oder Maisstärke versuchen – aber bitte niemals reiben, sonst wird die Oberfläche rau und fleckig. Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
💨 3. Gut auslüften statt einpacken
Wildleder mag es luftig und trocken. Lagere deine Produkte daher nicht in luftdichten Boxen oder feuchten Sattelschränken. Am besten hängen oder liegen sie an einem geschützten, trockenen Ort, fern von direkter Sonne oder Hitzequellen.
🛡️ 4. Imprägnieren schützt vor Schmutz
Ein spezielles Wildleder-Imprägnierspray kann helfen, das Material vor Staub, Nässe und Schmutz zu schützen – vor allem bei häufiger Nutzung im Außenbereich. Wichtig: Nur auf sauberem, trockenem Wildleder anwenden und gut trocknen lassen.
📌 Hinweis: Natürliches Material mit Charakter
Wildleder ist ein echtes Naturprodukt – und darf auch im Laufe der Zeit ein wenig Patina entwickeln. Leichte Gebrauchsspuren sind völlig normal und machen den Charme des Materials aus. Mit ein wenig Pflege bleibt dein Accessoire trotzdem lange schön und robust.
🐴 Fazit: Wildleder braucht sanfte Zuwendung
Unsere Wildlederprodukte werden mit viel Liebe handgefertigt – und verdienen auch ein bisschen Liebe in der Pflege. Regelmäßiges Abbürsten, gezielte Reinigung mit Mikrofasertuch bei Bedarf und gutes Lagern sorgen dafür, dass du lange Freude daran hast.